Neuigkeiten
-
April 2022:
Presseartikel auf der Grundlage zuletzt erschienener Publikationen
(10.1186/s40168-021-01109-7 und 10.1016/j.cmi.2022.02.032),
1) "MDR Wissen" vom 17.08.2021, Krankenhaus: Die gefährlichen Keime leben auf dem Fußboden
2) "MDR Wissen" vom 24.04.2022, Gefährliche Keime im Krankenhaus: Mikroben-Putztrupp kann helfen
3) bionity.com vom 27.04.2022, Putzen mit Bakterien? -
Nov. 2022, neue Publikation unter Beteiligung der BioControl Jena GmbH:
A. Pfeil, M. Heinz, T. Hoffmann, T. Weise, D. M. Renz, M. Franz, A. Malich, D. Driesch, P. Oelzner, G. Wolf, J. Böttcher: The relationship between structural analysis of the hand and clinical characteristics in psoriatic arthritis. In: Scientific Reports, 12:18913, 2022. doi: 10.1038/s41598-022-23555-5 -
Nov. 2022, neue Publikation unter Beteiligung der BioControl Jena GmbH:
L. Ringleben, T. Weise, H. T. T. Truong, L. H. Anh, M. Pfaff: Experimental and model-based characterisation of Bacillus spizizenii growth under different temperature, pH and salinity conditions prior to aquacultural wastewater treatment application. In: Biochemical Engineering Journal, 187:108630, 2022. doi: 10.1016/j.bej.2022.108630 -
Okt. 2022, neue Publikation unter Beteiligung der BioControl Jena GmbH:
E. Garbe, F. Gerwien, D. Driesch, T. Müller, B. Böttcher, M. Gräler, S. Vylkova: Systematic Metabolic Profiling Identifies De Novo Sphingolipid Synthesis as Hypha Associated and Essential for Candida albicans Filamentation. In: mSystems, 0(0):e00539-22, 2022. doi: 10.1128/msystems.00539-22 -
Okt. 2022, neue Publikation unter Beteiligung der BioControl Jena GmbH:
B. Böttcher, D. Driesch, T. Krüger, E. Garbe, F. Gerwien, O. Kniemeyer, A. A. Brakhage, S. Vylkova: Impaired amino acid uptake leads to global metabolic imbalance of Candida albicans biofilms In: npj Biofilms and Microbiomes, 8:78, 2022. doi: 10.1038/s41522-022-00341-9 -
Aug. 2022, neue Publikation unter Beteiligung der BioControl Jena GmbH:
L. Malich, F. Gühne, T. Hoffmann, A. Malich, T. Weise, P. Oelzner, G. Wolf, M. Freesmeyer, A. Pfeil: Distribution patterns of arterial affection and the influence of glucocorticoids on 18F-fluorodeoxyglucose positron emission tomography/CT in patients with giant cell arteritis. In: RMD Open, 2022. doi: 10.1136/rmdopen-2022-002464
-
Sep. 2021:
Jubiläum: BioControl Jena GmbH feiert 25 Jahre -
Nov. 2019:
Lange Nacht der Wissenschaften
Teilnahme mit eigenem Stand
Thema: Zufall oder Muster?
22. November 2019, Jena -
Okt. 2018:
Konferenz
Infectious Diseases in the 21st Century
24.–26. Oktober 2018, Jena -
Sep. 2018:
Jenaer Exzellenzcluster "Balance of the Microverse" ("Gleichgewicht im Microversum") erhält Förderung durch Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) - Nov. 2017:
RIS3 Jahresveranstaltung - Entdeckungsreise durch das Innovationsland Thüringen
28. November 2017, 13:00–19:00 Uhr
Arena im Steigerwaldstadion Erfurt, Mozartallee 3, 99096 Erfurt - Sep. 2017:
4th International Symposium on Systems Biology of Microbial Infection
(Mitorganisation und Beitrag durch BioControl Jena)
21.+22. September 2017, Jena. - Juni 2017:
InfectControl 2020 Strategiekonferenz 2017
14.-16. Juni 2017, Jena. - Okt. 2016:
Die ISGSB (International Study Group for Systems Biology) 2016 findet in Jena statt und wird ko-organisiert von BioControl:
ISGSB2016 - Sep. 2016:
BioControl feiert das 20-jährige Firmenjubiläum! - Sep. 2016:
Neu gestalteter Internetauftritt von BioControl. - Juni 2016:
Interview-Beitrag auf dem Bioinformatik-Blog BioinfoWelten:
"Bioinformatik als Dienstleistung: Wie ein Unternehmen die Wissenschaft unterstützt" - März 2015:
100. Veröffentlichung unter Beteiligung von BioControl:
J. Linde, S. Schulze, S. G. Henkel, R. Guthke:
"Data- and knowledge-based modeling of gene regulatory networks: an update." In: EXCLI Journal, 14:346–378, 2015.
doi: 10.17179/excli2015-168 - Sep. 2012:
German Conference on Bioinformatics 2012
mit Satellite Workshop: "Organ-oriented Systems Biology"
(Mitorganisation durch BioControl Jena)
19.-22. September 2011, Jena. - Sep. 2011:
1st International Workshop on Systems Biology of Microbial Infection
(Mitorganisation durch BioControl Jena)
22.+23. September 2011, Jena. - März 2011:
Aufnahme und Erwähnung im Roland Berger Trendatlas 2020 (pdf) (erstellt im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Technologie). BioControl Jena wird im Kapitel "Life Sciences: Biotechnologie und Medizintechnik" als eines der Unternehmen mit Schwerpunkten in der Biotechnologie und Bioinformatik vor allem am Standort Jena genannt. - März 2005:
Pressemitteilung der Friedrich-Schiller-Universität Jena:
"Jena hat sich zum führenden Bioinformatikstandort entwickelt.
Jena Centre for Bioinformatics (JCB) erhält Top-Noten und wird weiterhin vom Bund gefördert."
(BioControl ist Mitglied im JCB.)