Bioinformatik
Sie suchen
In medizinischen und biologischen Untersuchungen werden eine Vielzahl von Daten erhoben, durch die signifikante Wirkmechanismen gefunden werden sollen.
Dabei kann es sich um Studien mit einem großen Patientenkollektiv oder um "omics"-Daten (Hochdurchsatzmessungen von Genen, Transkripten, Proteinen,...) handeln. Die Anwendungen liegen meist im medizinischen Bereich, wobei Diagnose- und Therapieverfahren sowohl für den allgemeinen Fall als auch für einzelne Patienten (Stichwort "Individualisierte Medizin") gefunden oder verbessert werden sollen.
Für solche Fälle wird die Bioinformatik eingesetzt, ein Bereich, in dem auf biologische und medizinische Daten angepasste Methoden (der Mathematik und Informatik) entwickelt werden. Zwar haben die meisten ihren Ursprung in der Statistik und Datenanalyse, jedoch gibt es Weiter- und Neuentwicklungen für einen Einsatz in den Lebenswissenschaften (engl. Life Sciences). Dabei ergänzen sich bioinformatorische Methoden mit denen der Systembiologie.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Standardisierung, Annotierung und Verwaltung dieser großen Datenmengen.
Wir bieten
Das interdisziplinäre Team von BioControl setzt bioinformatorische Methoden gezielt in der Grundlagenforschung und in Anwendungsgebieten wie der Medizintechnik ein. Als Beispiele sind die Analyse von Genexpressions-, Proteom- oder Patientendaten zu nennen. Durch statistische Testverfahren können Aussagen über die Signifikanz bestimmter Effekte getroffen werden.
So kann analysiert werden, welche Gene und Proteine bei äußeren Veränderungen oder genetischen Unterschieden differentiell exprimiert sind. Anschließend kann mit weiteren Testverfahren oder Methoden zur Netzwerkinferenz untersucht werden, wie diese Gene und Proteine interagieren oder an welchen biologischen Funktionen sie beteiligt sind. Damit stark verbunden ist die Bestimmung von Biomarkern (qualitativ oder quantitative Diagnosesysteme) oder von spezifischen, gezielten Therapien.
Auf ähnliche Weise können auch medizinische Diagnose- und Therapieverfahren bewertet werden. So können alternative Messverfahren gefunden werden, die eine Verringerung des Aufwandes (Kosten, Eingriff,...) erreichen oder verbesserte Resultate erzielen.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Firma im Bereich der Bioinformatik ist die Verwaltung von biologischen und medizinischen Daten. Dabei werden angepasste Lösungen für die Speicherung (in Form von Datenbanken) und den Nutzerzugriff angeboten.
Anwendungen
- Omics-Analyse (z. B. Immunantwort auf Infektionen)
- Promotor-Analyse (Untersuchung von Bindestellen anhand von ChIP-Seq Daten)
- Datenverwaltung (Standardisierung, Annotierung, Datenbanken, Nutzer-Interface)
- Interaktionsnetzwerke
- Sequenzanalyse (Mapping)
- Bestimmung evolutionärer Beziehungen